Sind die Duplos auch sicher/nutzbar beim Springen und im VS Bereich? Wenn sich ein Pferd den geklebten Duplo abtritt, kann es dann zu Hufwand Schäden kommen? LG
Hallo @franziska.budzin, vielen Dank für deine Anfrage! Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass der RB-Carbon-Klebekragen durchaus alltagstauglich ist - allerdings haben wir aus dem Spring- und Vielseitigkeitsbereich bisher noch keine Rückmeldungen erhalten. Wie gut er sich dafür eignet, kommt wahrscheinlich auch auf die äußeren Bedingungen an: Wie hoch sind die Sprünge, wie matschig der Boden? Wie ist die Gangmechanik des Pferdes, dreht es die Hufe beim Auftreten? Aber wir hoffen natürlich, dass der Klebekragen auch in diesem Bereich einsetzbar ist.
Falls sich das Pferd den geklebten Duplo abtritt, sind Schäden an der Hufwand zwar nicht auszuschließen, aber sehr unwahrscheinlich. Der Klebekragen hat nämlich eine Sollbruchstelle im Bereich zwischen Beschlag und Hufwand - wenn die Belastung zu groß wird, reißt als erstes der Klebekragen und nicht die Hufwand. Trotzdem ist es natürlich sinnvoller, vorzubeugen, indem der Beschlag korrekt an die Hufgröße angepasst wird, so dass er im Trachtenbereich nicht allzu weit übersteht und die Gefahr eines Abtretens nicht so groß ist.
Vielleicht probierst du den geklebten Duplo ja bei Gelegenheit aus und berichtest dann über deine Erfahrungen? Wir würden uns freuen und drücken natürlich die Daumen, dass er deinen (und unseren) Erwartungen entspricht!
Danke für ihr schnelles Feedback. Ist denn der Duplo allgemein in der VS nutzbar oder eher zu rutschig? In der Vielseitigkeit kann es natürlich matschig werden und oftmals sind auch Wasserhindernisse eingebaut. Barhuf kann Dieses recht riskant werden. Ist es denn besser den Duplo zu nageln oder zu kleben? LG
Hallo @franziska.budzin, vielen Dank für deine Anfrage! Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass der RB-Carbon-Klebekragen durchaus alltagstauglich ist - allerdings haben wir aus dem Spring- und Vielseitigkeitsbereich bisher noch keine Rückmeldungen erhalten. Wie gut er sich dafür eignet, kommt wahrscheinlich auch auf die äußeren Bedingungen an: Wie hoch sind die Sprünge, wie matschig der Boden? Wie ist die Gangmechanik des Pferdes, dreht es die Hufe beim Auftreten? Aber wir hoffen natürlich, dass der Klebekragen auch in diesem Bereich einsetzbar ist.
Falls sich das Pferd den geklebten Duplo abtritt, sind Schäden an der Hufwand zwar nicht auszuschließen, aber sehr unwahrscheinlich. Der Klebekragen hat nämlich eine Sollbruchstelle im Bereich zwischen Beschlag und Hufwand - wenn die Belastung zu groß wird, reißt als erstes der Klebekragen und nicht die Hufwand. Trotzdem ist es natürlich sinnvoller, vorzubeugen, indem der Beschlag korrekt an die Hufgröße angepasst wird, so dass er im Trachtenbereich nicht allzu weit übersteht und die Gefahr eines Abtretens nicht so groß ist.
Vielleicht probierst du den geklebten Duplo ja bei Gelegenheit aus und berichtest dann über deine Erfahrungen? Wir würden uns freuen und drücken natürlich die Daumen, dass er deinen (und unseren) Erwartungen entspricht!
Danke für ihr schnelles Feedback. Ist denn der Duplo allgemein in der VS nutzbar oder eher zu rutschig? In der Vielseitigkeit kann es natürlich matschig werden und oftmals sind auch Wasserhindernisse eingebaut. Barhuf kann Dieses recht riskant werden. Ist es denn besser den Duplo zu nageln oder zu kleben? LG