ich würde Genremalerei wissen, ob es in naher Zukunft auch die neuen HDS auch in den mittel grössen gibt. Mein Pferd trägt im Moment die Extra mit Seitenkappen Oval 154mm.
Die läuft er aber immer an der Zehe stark ab. Ich wäre froh , wenn sie 6 Wochen halten würde. Vielleicht kann mir einer auch einen tipp geben, wie die duplos länger halten. Viele Grüße Carmen
@Duplo-Innovations-Team das ist sehr schade, mein kaltblut hat 155 und 164 und wir warten so dringend auf die Eisen 😔 nach 6 Wochen sind die normalen durch gelaufen meistens auch verloren 😕
Das ist dir klar und uns auch - und natürlich finden wir's grundsätzlich sinnvoller, den lockeren, ausdrucksvollen Tölt über gezielte Gymnastizierung zu entwickeln und nicht über mechanische Hilfsmittel. Allerdings haben wir schon vor langer Zeit beschlossen, dass es nicht unsere Aufgabe ist, den Leuten eine bestimmte Beschlagstechnik oder Reitweise vorzuschreiben; wir bieten lediglich die Hardware an. Was der Anwender damit macht, liegt in seiner eigenen Verantwortung. Und da Gewichtsbeschläge eben regelmäßig verwendet werden und die Nachfrage somit vorhanden ist, haben wir uns entschlossen, ein entsprechendes Duplo-Modell zur Verfügung zu stellen. Klar, das System ist nicht perfekt, aber alle können wir leider nicht glücklich machen...
sorry wir sind etwas vom Thema abgekommen... Zitat : "Durch seinen festen Metallkern ist der Duplo-Beschlag äußerst verwindungssteif und behält seine Form über lange Zeit "
Gab es bei den kleinen Größen Stabilitätsprobleme ?(Im Eisenkern) Ich hatte keine...
Nein, die kleinen Größen waren auch bisher mit dem normalen Metallkern schon sehr stabil. Aber wir haben mit den HDS-Modellen eben die Gelegenheit genutzt und auch einige kleinere Größen mit massiverem Metallkern eingeplant - einfach deshalb, weil die Nachfrage da war.
Hallo, habe viele Kunden mit Shire Horses und anderen Kaltblütern. Mit diesem Produkt kann man eine große Marktlücke schließen. Auch ich selber, Shire Besitzerin, "baue" seit Jahren mit Kunsthorn ein Beschlag, da Eisen nicht funktionieren. Ist die Anbringung über einen Klebekragen in Zukunft evtl. auch planbar?
Das Gewicht sehe ich eben auch als Problem... Um es aber überhaupt zu testen (vorzugsweise am eigenen 😉), müsste es nur auch einen passenden Klebekragen geben...
Hallo @tierosteopathie-braun! Wir sind derzeit dabei, zwei neue Klebe-Konzepte zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass sie im Lauf des nächsten halben Jahres bereit sind für den Testlauf auf Duplo Innovations. Vielleicht (hoffentlich!) funktioniert das Kleben dann auch mit den etwas größeren Beschlägen - da wären wir aber auf jeden Fall dankbar für Berichte aus der Praxis, wenn's dann soweit ist! 👍
Ja, genau, momentan sind Beschläge mit 198mm als maximale Größe vorgesehen - aber wie Tilo schon angeregt hat, kann man die ggf. natürlich zusätzlich noch bis zu einem bestimmten Grad weiten.
Hallo @Tilo Went! Das Ziel von Duplo Innovations ist es, neue Produkte zu einem vergünstigten Preis anzubieten, um möglichst vielen Anwendern zu ermöglichen, von Anfang an dabei zu sein und die Produkte mit zu testen. Die derzeit gültigen Einführungspreise sind grob kalkuliert worden; die exakte Kalkulation erfolgt nach dem erfolgreichen Test. Deshalb können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht den exakten künftigen Verkaufspreis der einzelnen Innovations-Produkte angeben. Danke für dein Verständnis!
Hallo zusammen,
ich würde Genremalerei wissen, ob es in naher Zukunft auch die neuen HDS auch in den mittel grössen gibt. Mein Pferd trägt im Moment die Extra mit Seitenkappen Oval 154mm.
Die läuft er aber immer an der Zehe stark ab. Ich wäre froh , wenn sie 6 Wochen halten würde. Vielleicht kann mir einer auch einen tipp geben, wie die duplos länger halten. Viele Grüße Carmen
Warum hat der HDS schon in Größe 126 den verstärkten Metallkern - Ich hatte bei den kleinen eigentlich bisher keine Stabilitätsprobleme ...
Hallo, habe viele Kunden mit Shire Horses und anderen Kaltblütern. Mit diesem Produkt kann man eine große Marktlücke schließen. Auch ich selber, Shire Besitzerin, "baue" seit Jahren mit Kunsthorn ein Beschlag, da Eisen nicht funktionieren. Ist die Anbringung über einen Klebekragen in Zukunft evtl. auch planbar?
Ja, genau, momentan sind Beschläge mit 198mm als maximale Größe vorgesehen - aber wie Tilo schon angeregt hat, kann man die ggf. natürlich zusätzlich noch bis zu einem bestimmten Grad weiten.
Laut Preisliste ist bis 198 geplant - den 178er konnte ich auf 190 weiten